Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung– also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit unseren Services ist:
            WINSTONgolf GmbH
            Kranichweg 1
            19065 Gneven OT Vorbeck
            Telefon: +49 (0) 3860 - 50 20
            Fax: +49 (0) 3860 - 50 22 22
            E-Mail: info@winstongolf.de
            Fanja Pon | Geschäftsführerin
            Jenny Elshout | Geschäftsführerin und Prokura 
        
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
            Axel Lehmann
            Datenschutz Nordost
            Goldberger Str. 81a
            18273 Güstrow
            Telefon: +49 38 43 – 22 91 33
            Telefax: +49 38 43 – 24 56 021
            E-Mail: moin@datenschutz-nordost.de
        
Diese Datenschutzerklärung gilt für unser Onlineangebot auf den von uns betriebenen Webseiten.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze können die folgenden Daten enthalten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigen Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem Risiko angemessen ist. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten, die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie die Kontrolle des Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um die Rechte der betroffenen Personen wahrzunehmen, Daten zu löschen und auf Bedrohungen der Daten zu reagieren. Wir beachten auch den Datenschutz bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren durch Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Wenn wir oder die von uns verwendeten Dienstleister und Technologien IP-Adressen verarbeiten und die Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt ("IP-Masking"). Dabei werden die letzten beiden Ziffern oder der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt oder durch Platzhalter ersetzt. Durch die Kürzung der IP-Adresse soll verhindert oder zumindest erheblich erschwert werden, dass eine Person anhand ihrer IP-Adresse identifizierbar ist.
TLS/SSL-Verschlüsselung (https): Zum Schutz der über unsere Online-Dienste übertragenen Benutzerdaten verwenden wir TLS/SSL-Verschlüsselung. Secure Sockets Layer (SSL) ist eine Standardtechnologie, die die Sicherheit von Internetverbindungen gewährleistet, indem die übertragenden Daten zwischen einer Website oder App und einem Browser (oder zwischen zwei Servern) verschlüsselt werden. Transport Layer Security (TLS) ist eine aktualisierte und sicherere Version von SSL. Sie erkennen, dass eine Website durch ein SSL/TLS-Zertifikat geschützt ist, durch die Anzeige von Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) in der URL.
Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass wir diese Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich eigenständige Organisationseinheiten oder Personen übermitteln oder ihnen gegenüber offenzulegen. Dazu gehören zum Beispiel Dienstleister, die mit IT-Aufgaben betraut sind, oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in unsere Webseite integriert sind. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere Verträge oder Vereinbarungen mit den Empfängern Ihrer Daten ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Datenübermittlung innerhalb unserer Organisation: Innerhalb unserer Organisation können wir personenbezogene Daten an andere Abteilungen oder Stellen übermitteln oder den Zugriff auf diese Daten gewähren. Wenn diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, basiert sie entweder auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen, der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einer Einwilligung der betroffenen Person oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Datenverarbeitung in Drittländern: Die Übermittlung von Daten an Drittländer, also Länder außerhalb der Europäischen Union, erfolgt streng in Übereinstimmung mit den rechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen.
Wenn die Datenübermittlung an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und auch keine Ausnahmeregelung gemäß Artikel 49 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten nur dann an ein Drittland, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 DSGVO vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO erfüllt sind.
Durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle erfüllen wir die Anforderungen zur Überprüfung hinsichtlich geeigneter Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, sowie hinsichtlich eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland. Die EU-Standarddatenschutzklauseln könne Sie auf der Website der Europäischen Kommission, hier herunterladen.
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des "Data Privacy Framework" (DPF) hat die EU-Kommission auch bestimmten Unternehmen aus den USA ein sicheres Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss vom 10.07.2023 bescheinigt. Weitere Informationen zu diesem DPF sowie eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie auf der Website des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald die ursprüngliche Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird oder wenn andere rechtliche Voraussetzungen entfallen (z.B. wenn der Verarbeitungszweck nicht mehr besteht oder die Daten für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind). Falls die Daten nicht gelöscht werden können, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung auf diese bestimmten Zwecke beschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und ausschließlich für solche Zwecke verwendet werden. Dies kann beispielsweise Daten betreffen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung für die Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die für spezifische Verarbeitungszwecke gelten, können in unseren Datenschutzhinweisen enthalten sein.
Wenn wir Änderungen an unseren Datenverarbeitungsprozessen vornehmen, passen wir auch die Datenschutzerklärung entsprechend an. Wir werden Sie informieren, wenn durch solche Änderungen Ihre Mitwirkung (z. B. Zustimmung) oder eine individuelle Benachrichtigung Ihrerseits erforderlich wird. Für alle anderen Änderungen bitten Sie darum, regelmäßig unsere Datenschutzerklärung zu überprüfen, um über deren Inhalt informiert zu bleiben.
Bitte beachten Sie, dass die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Adressen und Kontaktdaten von Unternehmen und Organisationen sich über die Zeit ändern können. Bevor Sie Kontakt aufnehmen, bitten wir Sie daher, die Angaben zu überprüfen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns stehen Ihnen Betroffenenrechte zu. Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch uns gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie uns gegenüber erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von uns verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch uns über Sie gespeicherten Daten. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein können, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem haben wir in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn wir noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehaben).
Die in diesem Abschnitt genannten, Ihnen uns gegenüber zustehenden Rechte, können Sie entweder direkt gegenüber uns (Verantwortlicher) oder auch gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Die jeweiligen Kontaktdaten finden oben in dieser Erklärung.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
            Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen
            werden.
        
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
            Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
            Lennéstraße 1    
            19053 Schwerin    
            Telefon: +49 385 59494-0    
            E-Mail: info@datenschutz-mv.de    
            Website: www.datenschutz-mv.de
        
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen zu speichern, z.B. Präferenzen oder Anmeldedaten. Cookies können von Drittanbietern oder direkt von uns gesetzt werden.
            Verarbeitete Datenarten
            Bei der Nutzung von Cookies können verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden, z.B. Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp und -version, Ihre Interaktion mit der Website, Ihre
            Präferenzen, Anmeldeinformationen und andere Daten.
        
            Zweck der Verarbeitung:
            Die Verwendung von Cookies dient dem Zweck, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren, indem wir Informationen über das Benutzerverhalten und
            Interaktionen sammeln. Wir möchten mithilfe von Cookies sicherstellen, dass wir unsere Website für unsere Benutzer optimieren und ihnen eine benutzerfreundliche und personalisierte
            Erfahrung bieten können.
        
            Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
            Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer
            Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
        
            Speicherdauer:
            Wir speichern Cookies je nach Typ entweder für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft. Temporäre Cookies, auch Sitzungs-Cookies genannt, werden nur temporär auf Ihrem Gerät gespeichert,
            um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten und nach Verlassen der Website gelöscht. Permanente Cookies hingegen bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihre Präferenzen oder Login-Daten zu
            speichern.
        
            Datenübermittlung an Dritte:
            Wir können Ihre Daten an Drittanbieter wie z.B. unsere Dienstleister oder Partner weitergeben, die uns bei der Analyse und Optimierung unserer Website unterstützen. Wir sichern jedoch zu,
            dass alle Drittanbieter die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz und zur Vertraulichkeit Ihrer Daten ergreifen. Bitte beachten Sie, dass Drittanbieter möglicherweise Cookies für
            eigene Zwecke setzen, auf deren Verwendung wir keinen Einfluss haben.
        
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (sog. "Opt-Out"): Sie können Ihre erteilten Zustimmungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen widersprechen. Dazu können sie unter anderem die Verwendung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken (wodurch jedoch auch die Funktionalität unseres Onlineangebots eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
            Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, erscheint ein Cookie-Banner, das Sie darüber
            informiert, dass wir Cookies verwenden und um Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies bitten. Wir speichern dabei Ihre Einwilligungserklärung, um erneute Abfragen zu
            vermeiden, und um die Zustimmung gemäß den gesetzlichen Anforderungen nachweisen zu können. Die Speicherung kann auf dem Server oder in einem Cookie erfolgen. Sofern nicht anders
            angegeben, gelten folgende Hinweise: Die Zustimmung kann für bis zu zwei Jahre gespeichert werden. Dabei wird eine pseudonyme Nutzerkennung mit dem Zeitpunkt der Zustimmung, Informationen
            zur Reichweite der Zustimmung (z. B. Kategorien von Cookies und/oder Anbieter) sowie Informationen zum Browser, System und zum verwendeten Gerät
            gespeichert. Rechtsgrundlage: Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
        
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen oder über unsere Webseite Kontakt mit uns aufnehmen zwecks Abschluss eines Vertrages, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung und/oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Abwicklung eines Vertrages) zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Des weiteren verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Absat 1 Buchstabe c), sowie auf Grundlage berechtigter Interessen(Art. 6 Absat 1 Buchstabe f).
Zweck der Verabeitung sind die Erbringung der vereinbarten Leistungen die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Darüber hinaus ergreifen wir Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Für den reibungslosen Ablauf nutzen wir Büro- und Organisationsverfahren. Anfragen werden von uns verwaltet und beantwortet. Um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen, können führen wir Erfolgsanalysen durch. Zudem können wir auch Nutzerprofile erstellen, um personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung und/oder der Beendigung des Vertrages mit Ihnen speichern, werden nach dem Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und ähnlicher Pflichten gelöscht. In der Regel beträgt diese Frist 4 Jahre, es sei denn, die Daten werden in einem Kundenkonto gespeichert, z.B. aus gesetzlichen Archivierungspflichten. Steuerlich relevante Unterlagen wie Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse sowie die dazugehörigen Arbeitsanweisungen, Organisationsunterlagen und Buchungsbelege werden für 10 Jahre aufbewahrt. Empfangene Handels- und Geschäftsbriefe sowie Kopien der abgesandten Briefe werden für 6 Jahre aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der letzte Eintrag gemacht, das Inventar erstellt, der Jahresabschluss oder der Lagebericht erstellt, der Brief empfangen oder versendet oder der Buchungsbeleg erstellt wurde, sowie die Aufzeichnung gemacht oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir können Dienstleister und Services nutzen, um Online-Zahlungen, Bonitätsprüfungen oder Spendenzahlungen abzuwickeln. Dazu verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, die Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Bonitätsdaten und Spendentätigkeiten umfassen können. Die genauen Daten, die wir verarbeiten, variieren je nach Dienstleister/Service und den von Ihnen genutzten Funktionen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dienstleister/Services dient dem Zweck, Ihnen die gewünschten Online-Zahlungen zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich in der Regel aus der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Übermittlung an Dritte: Zur Abwicklung von Online-Zahlungen, Bonitätsprüfungen und Spendenzahlungen können wir Ihre Daten an Dritte übermitteln. Dies können beispielsweise Zahlungsanbieter, Kreditunternehmen oder Spendenplattformen sein, die uns bei der Abwicklung der Transaktionen unterstützen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Durch Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen gewährleisten wir eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Aufbewahrungsfrist: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wir nutzen gemieteten Speicherplatz bzw. gemietete dedizierte Server, um unsere Webseite und andere Online-Angebote zu hosten. Beim Webhosting werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören in der Regel Informationen wie IP-Adresse, Zugriffsdaten, Server-Logfiles und Cookies. Die genauen Daten, die wir verarbeiten, variieren je nach Art des Online-Angebots und den damit verbundenen Funktionen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten beim Webhosting erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und technischen Verwaltung unserer Webseite und anderer Online-Angebote. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, unsere Online-Angebote sicher und stabil zu betreiben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls Dritte ein, um den gemieteten Speicherplatz bereitzustellen und zu verwalten. Dabei kann es sich beispielsweise um Hosting-Provider oder IT-Dienstleister handeln. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Durch Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen gewährleisten wir eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Aufbewahrungsfrist: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung des gemieteten Speicherplatzes und das rechtmäßige Funktionieren unserer Online-Angebote erforderlich ist. Nach Beendigung der Nutzung des Speicherplatzes werden Ihre Daten in der Regel gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Beim Besuch unserer Webseite werden Zugriffsdaten und Logfiles wie folgt verarbeitet:
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören in der Regel Informationen wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem und Referrer URL. Diese Daten werden automatisch erfasst und gespeichert, sobald Sie unsere Webseite besuchen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten und Logfiles erfolgt zum Zweck der statistischen Auswertung und Optimierung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung sowie der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Die oben genannten Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls Dritte ein, um Zugriffsdaten und Logfiles im Auftrag zu verarbeiten, z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister oder Systemadministratoren. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Durch Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen gewährleisten wir eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Wenn Sie mit uns über die auf unserer Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen kommunizieren, nutzen wir gegebenenfalls E-Mail-Provider, um den E-Mail-Versand und die E-Mail-Kommunikation zu verwalten und zu unterstützen. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, der Inhalt Ihrer E-Mail und andere mit der Kommunikation verbundene Informationen verarbeitet werden.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von E-Mail-Providern zur Kommunikation mit Website-Nutzern erfolgt zum Zweck der Kommunikation und der Erfüllung Ihrer individuellen Anfragen oder Aufträge. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich entweder aus Ihrem Einverständnis (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aus unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation und Abwicklung von Anfragen und Aufträgen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls E-Mail-Provider oder Dritte ein, um den E-Mail-Versand und die E-Mail-Kommunikation im Auftrag zu verarbeiten. Dabei kann es zur Übermittlung Ihrer Daten an externe E-Mail-Provider kommen. Wir stellen sicher, dass diese Dritten angemessene Datenschutzmaßnahmen ergreifen und Ihre Daten vertraulich behandeln.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Wir wählen unsere E-Mail-Provider sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Aufbewahrung: Wir speichern Ihre E-Mails und andere mit der Kommunikation verbundene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Beendigung der Kommunikation werden Ihre Daten in der Regel gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Ausübung Ihrer Rechte.
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen, wie zum Beispiel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Neben diesen Daten können weitere technische Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, IP-Adressen, Zeitangaben) verarbeitet werden.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr zur Erfüllung des Zwecks der Kontaktaufnahme erforderlich sind oder wenn Sie uns dazu auffordern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet nicht vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, keine sensiblen Informationen über das Kontaktformular zu senden, sondern bei Bedarf alternative Kommunikationswege zu nutzen.
Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Antworten oder Lösungen zu liefern. Wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich dazu ermächtigt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer schnellen und effektiven Kommunikation sowie auf der Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Kontaktaufnahme erforderlich ist oder bis Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern. Die Dauer der Speicherung hängt von der Art der Anfrage ab, in der Regel bewahren wir Ihre Daten jedoch nicht länger als 12 Monate auf.
Datenübermittlung an Dritte: Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder haben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erhalten.
                    Kontaktformular: Wir bieten Ihnen auf unserer Website Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden. Bei der Verwendung dieses Kontaktformulars
                    verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort oder Lösung zu bieten. Diese Daten können zum Beispiel Ihren
                    Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht umfassen. 
                    Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nur zur
                    Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht für andere Zwecke.
                    Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
                    DSGVO. Indem Sie das Kontaktformular nutzen und Ihre Daten übermitteln, erklären Sie sich mit der Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. 
                    Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder bis Sie uns zur Löschung Ihrer Daten
                    auffordern. In der Regel bewahren wir Ihre Daten nicht länger als 12 Monate auf. 
                    Datenübermittlung an Dritte: Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
                    erforderlich. Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder an andere Unternehmen oder Organisationen weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich dazu ermächtigt
                    oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
                
Wir nutzen verschiedene Tools und Dienste, um unsere Webseiten und Angebote zu optimieren. Dabei setzen wir unter anderem auch Webanalyse-Tools ein, um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erfassen und auszuwerten. Bei Webanalyse, AB-Testing, Monitoring und Optimierung werden verschiedene Datenarten von Ihnen verarbeitet. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten und die Verweildauer auf bestimmten Seiten.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Webanalyse, AB-Testing, Monitoring und Optimierung erfolgt zum Zweck der Optimierung unserer Webseiten und Angebote. Dabei setzen wir unter anderem Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder Hotjar ein. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten und die Nutzung unserer Angebote zu gewinnen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webanalyse, Monitoring und Optimierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrem Besuch unserer Webseiten willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken ein. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Speicherdauer: Die von uns erhobenen Daten im Zusammenhang mit der Webanalyse, Monitoring und Optimierung werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Datenübermittlung an Dritte: Wir geben Ihre Daten im Zusammenhang mit der Webanalyse, Monitoring und Optimierung nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir setzen nur Dienstleister ein, die ebenfalls den Datenschutzbestimmungen der DSGVO entsprechen.
                    Google Analytics 4: Wir nutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google, um Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erfassen und zu
                    analysieren. Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden
                    verschiedene Datenarten von Ihnen verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Ihre
                    IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten, die Verweildauer auf bestimmten Seiten und Interaktionen auf der Webseite. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms/; Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy
                    Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://business.safety.google/adsprocessorterms); Widerspruchsmöglichkeit
                    (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated; Weitere Informationen: https://business.safety.google/adsservices/ (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
                    Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt zum Zweck
                    der Analyse und Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots. Google Analytics 4 ermöglicht es uns, Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen und unsere Webseite
                    entsprechend anzupassen, um Ihnen ein besseres und personalisiertes Erlebnis bieten zu können.
                    Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google
                    Analytics 4 erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrem Besuch unserer Webseite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben
                    genannten Zwecken ein. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
                    Speicherdauer: Die von uns erhobenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics 4 werden von uns nur so lange
                    gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
                    Datenübermittlung an Dritte: Wir geben Ihre Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics 4 nicht an Dritte
                    weiter. Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen.
                
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden. Diese Inhalte können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Diese personenbezogenen Daten können zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie gegebenenfalls weitere von den Drittanbietern bereitgestellte Daten umfassen.
            Zweck der Verarbeitung
            Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Darstellung und Funktionalität der eingebetteten Inhalte. Durch die Einbindung externer Dienste können wir Ihnen eine
            ansprechende Darstellung von Schriftarten, die Möglichkeit zur Interaktion mit Social Media Plugins oder das Abspielen von Videos bieten.
        
            Rechtsgrundlage der Verarbeitung
            Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes
            Interesse besteht darin, Ihnen eine nutzerfreundliche Website bereitzustellen und Ihnen Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen, die durch die Einbindung externer Inhalte
            gewährleistet werden.
        
            Speicherdauer
            Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Die genaue Speicherdauer variiert je nach den
            Bestimmungen und Vorgaben der Drittanbieter.
        
            Datenübermittlung an Dritte
            Bei der Einbettung fremder Inhalte werden Ihre Daten möglicherweise an Drittanbieter übermittelt. Diese Drittanbieter können ihren Sitz in Drittländern außerhalb der Europäischen Union
            haben. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen dieser Drittanbieter. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten möglicherweise einem anderen
            Datenschutzniveau unterliegen als in Ihrem eigenen Land.
        
Stand: 25.09.2025